Donnerstag, 15. April 2010

Die Vielfalt der mittelalterlichen Städte im Deutschen Reich

Um 1300 zählte man fast 4000 Städte im Deutschen Reich. Nur ein kleiner Teil zählte zu Großstädten mit ca. 5000 Einwohnern. Die Restlichen waren Kleinstädte mit Einwohnern zwischen 2000 und 5000. Die Vielfalt mittelalterlicher Städte unterscheidet man hauptsächlich nach:
- ihrer Größe in Klein-, Mittel-, Groß- und Weltstädte
- ihrer Entstehung, gewachsene Städte und Gründungsstädte
- ihrem wirtschaftlichen Schwerpunkt: Handels-, Handwerks-, Gewerbe-
oder Ackerbürgerstädte
- dem Rang des Stadtherrn: Bischofsstädte, Städte eines Landherrn oder des Kaisers

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen