
Merkmale einer mittelalterlichen Stadt:
- Städte lagen meist an einem fließenden Gewässer
- mächtiger Mauerring der vor Feinden schützen sollte, sowie der Stadt ein burgähnliches Aussehen verleihen sollte
- der Markt (Marktplatz) als Mittlepunkt, in der Nähe des Marktes befanden sich die steinernen Häuser der Patrizier, Rathaus und Hauptkirche, die restlichen Häuser waren Fachwerkhäuser
Die mittelalterliche Stadt wird von Historikern als modernes Element des Mittelalters bezeichnet, da dass Mittelalter die Anfänge und die Blütezeit des europäischen Städtewesen bezeichnet. Mitte des 13.Jahrhunderts war die Entwicklung der deutschen Stadt soweit, dass sie als idealtypische Charakterisierung diente.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen